2020: Förderung des Niederländischen Literaturfonds (Nederlands Fonds van de Letteren) für die deutsche Übersetzung des Een kleine geschiedenis van de grootste Duitse worsteling, (Ende 2020)
2019: ‘Was ist schön?’ auf der Longlist der ‘schönsten deutschen Bücher’ präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse 2019
2018: Stipendium des niederländischen Journalistenfonds (Fonds Bijzondere Journalistieke Projecten) für mein Buch ‘Een kleine geschiedenis van de grootste Duitse worsteling’.
2018: Stipendium des niederländischen Kunstfonds (Mondriaan Stichting) für mein Buch ‘Een kleine geschiedenis van de grootste Duitse worsteling’
2018: Förderung des Niederländischen Literaturfonds (Nederlands Fonds van de Letteren) für die deutsche Übersetzung des De nimf en de bunny, ‘Was ist schön?’ (Ende 2018)
2017: Nominierung Jan Hanlo Essay Preis für De nimf en de bunny.
2014: Stipendium des niederländischen Kunstfonds (Mondriaan Stichting) für De nimf en de bunny (Atlas Contact 2015).
2014: Stipendium des Journalistenfonds (Fonds bijzondere Journalistieke Projecten) für De nimf en de bunny (Atlas Contact 2015).
2013: Kulturpreis Niederlande Deutschland für meine Arbeit als Korrespondent, eine Initiative des niederländisch-deutschen Vereins (Genootschap Nederland Duitsland).
2008: Milena Jesenska Fellowship der European Culture Foundation und das Institut der Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien, für meine Volkskrant-Serie über kunsthistorische Museen in Europa, ‘Money, Art, Identity’.
2007: niederländisch-deutsches Journalistenstipendium der niederländische und deutsche Aussenministerien.
2003: Pieter van Strien Preis für die Geschichte der Psychologie. Universität Groningen.
2000: Nominierung meiner Diplomarbeit für die ‘Parool & UvA Scriptieprijs’, ein Preis der Universität von Amsterdam.